tihistis oder das geheimnis der gesprochenen namen
ich aber bin im wort
im wort das mich da saget und das da geschrieben steht um zu den vorfahren zu kommen die da im atem sich selbst
gehöret und sich gesprochen wähnten vom luftgott TIHISTIS denn diese die mir vorausgingen harren immer noch ihrer befreiung und also spreche ich mich
und meinen unaufhörlichen namen:
ADINFINITATE
ich aber bin im wort im wort das mich da saget und das da geschrieben steht um zu den vorfahren zu kommen die da im atem sich selbst gehöret und sich gesprochen wähnten vom luftgott TIHISTIS denn diese die mir vorausgingen harren immer noch ihrer befreiung und also spreche ich mich und meinen unaufhörlichen namen:
ADINFINITATE
ich aber bin im wort im wort das mich da saget und das da geschrieben steht um zu den vorfahren zu kommen die da im atem sich selbst gehöret und sich gesprochen wähnten vom luftgott TIHISTIS denn diese die mir vorausgingen harren immer noch ihrer befreiung und also spreche ich mich und meinen unaufhörlichen namen:
ADINFINITATE
ich aber bin im wort im wort das mich da saget und das da geschrieben steht um zu den vorfahren zu kommen die da im atem sich selbst gehöret und sich gesprochen wähnten vom luftgott TIHISTIS denn diese die mir vorausgingen harren immer noch ihrer befreiung und also spreche ich mich und meinen unaufhörlichen namen:
wie aber kann einer einen roman schreiben aus der dienererzählperspektive, als wäre in der anschmiegung an unterordnung, in vermeidung aller ambition, allen wollens, eine möglichkeit zur freiheit versteckt?
ist das nicht widerwärtig? oder ist es widerborstig? — oder ist es das WIDER schlechthin?
aus diesem artikel ein zitat: "Der Roman ist angelegt als ein Tagebuch, in dem der Zögling Jakob seine Erfahrungen im Institut Benjamenta, einer Art Dienerschule, festhält."
sehr geehrte frau ischmacheuchfertich! geben Sie es zu, Sie sind ein verehrer des herrn robert walser, der im diminutiv ("-chen und -lein machen alle dinge fein") sein' wahlwohnstättlein hat, wohl weil er denket hat, niemand möcht ihm in seinem quadratmillimeterlein aufsuchen wollen. so hat er vielerlei einladungen auf einem kleinsten zettelein draufg'schrieben, daß die leut stieraugen bekommen haben, wegen den winzlingen von buchstaben, die im ungreifbaren ihr manifestationlein erlangt haben mochten. geben Sie es also, frau kawupptich, zu, daß Sie seiner minimalität robertus walserus anhängen, weil Sie wegen Ihrer allergrößten nähe zum weltenbeherrscher napoleon bonaparte entlastung suchen in seiner, herrn walsers, verschwundenheit.
das aber dachte der pulpian, als er sich in einer menschenmenge verschwinden sah:
wenn wir uns die welt als einen raum denken, den wir irgendwann einmal - mit unserer sog. geburt - zum ersten mal betreten haben, dann könnte es doch sein, daß wir plötzlich oder auch allmählich von einer neugier erfasst werden, herauszufinden, wie es vordem oder auch: außerhalb dieses raumes wohl ausgesehen habe; und wie wir ihn wohl das erste mal betreten haben? - denn paradoxerweise waren wir doch gar nicht dabei (bei unserer eigenen geburt!!), nämlich als diese bewußte person, die wir uns das alles fragen.
dann könnte in uns in unserer verzweiflung, für diese frage eine brauchbare antwort zu finden, die idee gestalt gewinnen, einfach das ganze szenarium nachzuspielen. wir suchen also irgendeinen ausgang aus dieser welt, um noch einmal durch irgendeine tür von neuem in diese welt zu kommen. lange zeit erproben wir alle möglichkeiten, diese welt experimentell zu verlassen, tatsächlich finden wir hier und dort menschen, die uns eine technik versprechen, diese welt zeitweise verlassen zu können, bis wir eines tages wie nach einem ultratiefen schlaf erwachen und das licht der welt erblicken. holla, denkt es vielleicht in uns, jetzt sind wir also wieder zur welt gekommen, wir schreien und wissen zugleich nicht, ob aus einem übergroßen schrecken oder einer totalen vorfreude, selber die antwort zu SEIN auf all die fragen, die uns da schon wieder entgegenflimmern. holla, sagt eine stimme in uns, und plötzlich scheint uns diese große angst, VER-RÜCKT zu sein, mit einemmal verlassen zu haben, einfach nur: holla! ...
dann stehen wir ohne weiteres auf und bereiten uns ein kleines, aber feines frühstück