wir nehm en 1 aussage wie mann einen ee nen stein in die hand nimmt
ist der (ur-oder erst-)be-SITZ-er derjenige, welcher den schnellsten arsch (gehabt) hat? da wären alljenige, die darauf geeicht wurden, herz und verstand zu trainieren, unter dem a
spekt des besit
zens auf die falschen körperteile gerichtet gewesen.
so und so dreht und wendet und besieht und beschnuppert wahrnehmend gestaltet (mh, gleichsam) und geben uns ihr (dieser aussage oder ... äh ... diesem stein nämlich) hin, wir s
pielen (wie 1 schauspieler eine rolle spielt nicht den steihein, nein, sondern den anti-st
ein, den aufb ruch nicht zu etwas hin sondern einfach nur weg gegen all die zeiten in
diesem AUGENblick augen
BLICK wir spüren im anBLI CK des BESsitzEns das
unbesitzbare des augenblicks
und suchen im eingedenken daran noch einmal hinauszugehen in diese welt
auch wenn dieser pr-sound des trailers und die fürchterliche blockbuster-artige deutsche synchronisation eine zumutung sind – einerseits; andererseits reicht diese hollywood-kino-dramaturgische vergrößerung in meine kino-kindheit hineinreicht (mit der (vorsicht!:) fox-tönenden wochenschau (ih, ??), daß ich, ein kleiner angestellter aus der dhonauwerkstatt, denke, vielleicht ist das auch noch gerade darum alles so (gefährlich) richtig ... dritterseits (alle dinge haben 3 seiten) ist die deutsche off- oder erzählerstimme von werner herzog, der ja selber auch in politischen unschärfebereichen imm die traute hatte zu agieren, hinwiederum sehr schön, oder?