was ist ein gutmensch?
ein begriff.
und wie alle begriffe, die eine zeiterscheinung sind, weil sie zeiterscheinungen kritisch betrachten oder gar bekämpfen wollen, gehören sie selber auch kritisch, oder sagen wir, wenigstens vorsichtig in betracht genommen.
mit dem gutmensch ist letztlich der naive trottel gemeint, der wider seinem eigenen vorhaben dem heillos bösen vorschub leistet oder uneingestandener maßen ins desaster verliebt ist.
wir aber, die aufmerksamen in dieser flüchtigen welt, sind schnell dabei, herauszufinden, dass beide seiten, die gutmenschen wie auch ihre ambitionierten kritiker in wahrheit geschwister im ungeiste sind.
wer die längsten sätze zimmert, sucht leser, die kurz vor dem ziel die waffen strecken und die flucht ergreifen, indem sie entschlafen oder sonstwie das weite suchen, jedenfalls unterstellen wir den autoren solcher nicht enden wollenden elaborationen, dass sie zum schluss doch lieber allein sind ...
oder ist noch jemand da?
| clausewitz und die neuen kriege; von Herfried münkler: "Schon einige Male ist Clausewitz‘ Theorie des Krieges für überholt und widerlegt erklärt worden. Mit schöner Regelmäßigkeit haben sich diese Todesanzeigen dann als falsch erwiesen. Während diejenigen, die sie aufgegeben haben, heute zumeist in Vergessenheit geraten sind, erfreut sich die Clausewitzsche Theorie immer neuer Rezeptionskonjunkturen, in denen sich ihr Potential zur analytischen Durchdringung des Kriegsgeschehens bewährt. Wer sich mit Clausewitz nicht nur kritisch auseinandersetzen, sondern auch seine Theorie durch Verweis auf eine mit ihr vorgeblich inkompatiblen Realität verabschieden will, sollte zuvor einen langen Blick auf die Geschichte der „Widerlegungen“ dieser Theorie werfen. ..." |
→ 269 ←
... link
(2 Kommentare)
... comment
|
|
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
|
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
|
12 |
|
|
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|