dhonau: mit heruntergezogenen socken |
... newer stories
Samstag, 16. Januar 2010
des geburts- und sterbewesen mensch
dhonau, 01:13h =zeit war`s ... link (0 Kommentare) ... comment Dienstag, 12. Januar 2010
maria tobal
|
firstet [eigtl. fristet – aber aus unerfindlichen gründen bleibt das, als ob es am besten so paßte] ihr leben in einem schaufenster, um zu zeigen daß ein blick etwas ist, das blicke anzieht, anziehen soll neinein, im gegenteil oder besser noch im kehrsinn: nicht um blicke anzuziehen, sondern um sie abzuwehren. die hagmeisterin nämlich kommt deroselbst aus dem berühmtberüchtigten hauer zwielicht, und dem zwielichtigen dorf bleibt sie auf immer verbunden, auch wenn sie längst eine messerscharfe (und eben keine zwielichtige) existenz führt, aber weil sie auf der grenze zwischen hier und weg einen seiltanz zelebriert, daß den menschen der atem stocken mag. die tobal flirrt über den sieben lüften. so aber heißen die hauer umlandberge. einer, ihr höchster, spiegelt in der mittagssonne wie eine funkel-klinge, und wird von den einheimischen glockenbauern MESSERS SCHNEIDE genannt |
... link (0 Kommentare) ... comment
da hat er einem mann mit unangenehmem körpergeruch die haare schneiden müssen und fing alles (seinen widerwillen und dergleichen) überspielend an zu reden, wie man glaubt, daß ein frisör redet, wenn er ein richtiger frisör ist der altneuen schule, daß er nämlich eine wohnung gekauft hat, die sich von selbst abzahlen würde durch die vermietung an einen mieter, eine familie mit frau, aber noch ohne kinder, aber schwanger, die mit ihrer miete die wohnung abzahlen täten, wenn sie zahlen würden, aber bis auf den ersten monat sind keine weiteren zahlungen erfolgt, da sie, wie sich herausgestellt hat, zwar verdienen, also der mann, aber nicht mal soviel wie sie brauchen, um die zinseszinsen zu zahlen, die ihre scheinbar phänomenalen schulden erzeugen. jetzt würde er, der von scheußenbach-traumfrisör, denken, das haus, die wohnung, das dach überm kopf ist doch so grundlegend, weil existenziell, daß doch jeder dafür sorgen muß, daß das dach nicht gewissermaßen einstürzt, wenn der kunde wisse, was er meine, daß das zahlen für jeden doch eine ehrensache sein müsse. er, der frisör hat fünfundzwanzig jahre gespart, daß er eine wohnung zusammengebracht hat, in der er wohnt und eine halbe, die er zur vermietung freigegeben hat, um menschen einen wohnraum zu ermöglichen, damit sie nicht auf der straße herumliegen müssen. ja, antwortet der immer mehr schwitzende kunde im frisörtraum, sodaß sein ohnehin schon unangenehmer körpergeruch an intensität gewann, und den herrn von scheußenbach-frisör noch mehr in die haltlose wie scheinbar endlose rede trieb: ja, was soll er sagen, natürlich könnte man, das wüßte er, auch sagen, gerade weil das wohnen unterm dach ein quasi grundlegendes recht, vielleicht sogar eine allgemeine pflicht sei, müßte eine familie, gerade wenn sie dabei ist eine zu werden, unbedingt beherbergt werden, aber doch nicht von so einem armen frisör, wie er einer ist, der sich jeden backstein mühsam zusammengeschnippelt hat mit seiner frsiörschere, und der kunde, vielleicht einer, der zufällig selber die miete säumig war, rutschte immer mehr in den frisörsessel hinunter, als wollte er irgendwie unauffällig sich verdünnisieren, während der herr von scheußenbach-frisör so in seiner rede begriffen war, daß er einfach, ohne es offensichtlich selber zu realisieren, wie mechanisch in die knie ging, um die haare des mittlerweile wie ein schwein stinkenden kunden weiterschneiden zu können, sodaß der mann und der von scheußenbach-frisör wie ein in sich stimmiges system wirkten, wie eine frisur-und-schweiß-herstellungsmaschine sozusagen, daß der herr von scheußenbach noch im traum daran dachte, als wäre er selber nicht nur aktör, sondern auch zugleich zeuge des traums, ihn, den traum nämlich, in eine künstlerische form zu übersetzen, eine art performance in einem new yorker kunstloft vielleicht, um einer interessierten öffentlichkeit offenbar werden zu lassen, was es heißt, in eine irgendeine menschlichkeit hineinzugeraten hinabzutauchen und wieder aufzukommen emporzusteigen in eine – unabhängig vom inhalt – feierlichkeit einer kunst. herr von scheußenbach wachte von diesem traum auf, erhob sich, um sodann alsogleich ausgiebigst toilette zu halten. |
... link (2 Kommentare) ... comment
und das heißt, herr von und zu scheußenbach dient menschen durch nachhaltigen oder besser: nach- hallenden witz; medizinisch gesagt also: durch retard-unterhaltung. solche retard-unterhaltung wirkt etwa so, daß das lachen als zeichen der wirkung oft jahre später erfolgt – mit manchmal kaum noch erkennbarem zusammenhang zur jeweiligen (herrr von scheußenbach-)ursache zum begriff der unterhaltung: ein feuer zu unterhalten, bedeutet zetbe, für genügend brennstoff zu sorgen, damit das feuer nicht ausgehe. unterhalt zu zahlen, bedeutet für diejenigen, für die man verantwortlich ist, zu sorgen, sie zu ernähren. alles, was ernährt, dient der unterhaltung. herr von scheußenbach ist unter diesem aspekt des unterhaltens wohl ein spezialfall, denn er pflegt die seiten der menschen, die nach allgemeinem dafürhalten nicht oder kaum nachgefragt werden. sich nicht um nachfrage zu kümmern, heißt am markt vorbei produkte zu lancieren, die – im besten fall – in lauerstellung liegen für, sagen wir mal, dürftige zeiten. so gesehen ist herr von und zu scheußenbach sparwitzig. ha, ha, jetzt muß herr sparwitz selber lachen, da er diesen ausführungen des dhonau heroisch bis an diese stelle gefolgt ist, und nennt sich folgerichtig einen NOTGROSCHEN DER DEUTSCHEN UNTERHALTUNG |
... link (0 Kommentare) ... comment
Juli 2025 |
||||||
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|||