im münchner hofgarten sind durch eine installation in die arkaden vorhänge in verschiedenen "raffhöhen" eingesetzt, sodaß die säulengänge, die gebäude immer zu einem platz oder einer straßenszenerie hin öffnen und also zum öffentlichen raum beitragen, sozusagen reprivatisiert (zurückgenommen) werden. das politische und das verschwiegene kommen hier in eine greifbar dialektische anschauung.
im münchner hofgarten sind durch eine
installation in die arkaden vorhänge in verschiedenen "raffhöhen" eingesetzt, sodaß die säulengänge, die gebäude immer zu einem platz oder einer straßenszenerie hin öffnen und also zum öffentlichen raum beitragen, sozusagen reprivatisiert (zurückgenommen) werden. das politische und das verschwiegene kommen hier in eine greifbar dialektische anschauung.
im münchner hofgarten sind durch eine installation in die arkaden vorhänge in verschiedenen "raffhöhen" eingesetzt, sodaß die säulengänge, die gebäude immer zu einem platz oder einer straßenszenerie hin öffnen und also zum öffentlichen raum beitragen, sozusagen reprivatisiert werden. das politische und das verschwiegene kommen hier in eine greifbar dialektische anschauung.
im münchner hofgarten sind durch eine installation in die arkaden vorhänge in verschiedenen "raffhöhen" eingesetzt, sodaß die säulengänge, die gebäude immer zu einem platz oder einer straßenszenerie hin öffnen und also zum öffentlichen raum beitragen, sozusagen reprivatisiert werden. das politische und das verschwiegene kommen hier in eine greifbar dialektische anschauung.
im münchner hofgarten sind durch eine installation in die arkaden vorhänge in verschiedenen "raffhöhen" eingesetzt, sodaß die säulengänge, die gebäude immer zu einem platz oder einer straßenszenerie hin öffnen und also zum öffentlichen raum beitragen, sozusagen reprivatisiert (zurückgenommen) werden. das politische und das verschwiegene kommen hier in eine greifbar dialektische anschauung.
im münchner hofgarten sind durch eine
installation in die arkaden vorhänge in verschiedenen "raffhöhen" eingesetzt, sodaß die säulengänge, die gebäude immer zu einem platz oder einer straßenszenerie hin öffnen und also zum öffentlichen raum beitragen, sozusagen reprivatisiert werden. das politische und das verschwiegene kommen hier in eine greifbar dialektische anschauung.