Startseite : Kategorien : non-existenz-existenz
das meinen und wissen und das überall und immer dabeisein
| das ist ein uralter menschheitstraum, über allem zu schweben, von den ängsten und den alltäglichen kämpfen ums daseins sich befreit zu fühlen und von den neurotischen korrespondenzen mit anderen menschen nicht mehr (an)gefressen zu sein; und schließlich auch, den involviertheiten, dem überall drinstecken, dem ununterbrochenen meinen, das in seinen durchgesetzten handelsformen WISSEN genannt wird, unter gewissen bedingungen entkommen zu können, meinetwegen wie als urlaub von der welt. das ist keine distanzierung (im sinne von damit-hab-ich-nichts-zu-tun), sondern distanz(gewinnung), was nicht dasselbe ist. distanzierung ist ja gerade ein ausdruck aus der meinungswelt. das nicht-wissen, das ich mir vorstelle, ist ein know-how, dort hinzufinden, wo wir von allem gewissermaßen gleich befremdet sind. wo uns alles irgendwie gleich komisch vorkommt. das kann natürlich kein dauerprogramm sein. es geht nur darum, es vorübergehend und mit einem bein sozusagen dort aushalten zu können, in dieser kälte des absolut fremden, des chaos, der dunkelheit, um mit dem einmal-nicht-mehr-sein in verbindung zu stehen, etc. unter solchen gedanken steht das nicht-wissen, das nicht zuletzt auch die idee in sich hat, gar nicht vorhanden zu sein, sich "abzufeiern" in dem sagen dieses satzes: irgendwo gibt es mich gar nicht. – ha, das ist abgefahren, damenherren und den ganzen zauber des immer schon gesagt habens und des faktischen eine nonchalante kehrseite zu bieten | |
... link
(0 Kommentare)
... comment
|
|
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|
|